Lange nimmt dem Verfassungsschutz die politische Unabhängigkeit – Schwerer Schaden für Verfassungsschutz und das Vertrauen in den Staat von Rainer Genilke
Mit der Aufhebung der Dienstanweisung, wonach der Verfassungsschutz zu extremistischen Bestrebungen eigenständig Informationen sammelt, bewertet und bei Bedarf Einstufungen vornimmt, wird dem Brandenburger Verfassungsschutz die Unabhängigkeit genommen. Stattdessen will Katrin Lange ab jetzt selber über die Einstufung von extremistischen Bestrebungen entscheiden.
Dazu erklärt der innenpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Rainer Genilke: „Der Vorgang ist beispiellos. Die politische Unabhängigkeit des Verfassungsschutzes ist ein hohes Gut und zwingend notwendig. Die Ministerin hat dem Verfassungsschutz diese Unabhängigkeit genommen und richtet damit schweren Schaden an. Durch die Beschneidung der Eigenständigkeit des Verfassungsschutzes liefert sie die Behörde dem Vorwurf der politischen Einflussnahme aus. Das spielt den Extremisten von links und rechts in die Hände und schwächt die Wehrhaftigkeit der Demokratie. Ministerin Lange muss die Unabhängigkeit des Verfassungsschutzes unverzüglich wieder herstellen. Ein unabhängiger Verfassungsschutz ist eine zentrale Säule unserer wehrhaften Demokratie. Seine Neutralität muss jederzeit gewahrt bleiben.“
Zur gestrigen Entlassung des Verfassungsschutzchefs sagte Genilke: „Ministerin Lange bleibt bei der Aussage, vom Verfassungsschutzchef nicht über die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextreme Bestrebung informiert worden zu sein. Vor dem Hintergrund, dass es bereits im Dezember 2024 Berichterstattung zu einem Gutachten des Verfassungsschutzes gab, laut Medien der Brandenburger Verfassungsschutz die Verfassungsschutzämter der anderen Länder informiert haben soll und der Tatsache, dass sich Lange nach der Einstufung des Bundesverbandes der AfD öffentlich kritisch äußerte, ist das wenig glaubwürdig.“
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
XING
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.