Brandenburg braucht nicht mehr Papier – Brandenburg braucht Bewegung. Zu lange lähmt überbordende Bürokratie unser Land, frustriert Unternehmer, verzögert Investitionen und erschwert Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu staatlichen Leistungen. Es ist höchste Zeit, die Verwaltung nicht als Hindernis zu erleben, sondern als Ermöglicher – schnell, digital, bürgernah.
Die Realität ist vielerorts ernüchternd: Formulare, Vorschriften, Genehmigungsverfahren – oft langsam, doppelt, unnötig kompliziert. Während andere Länder längst digitale Vorreiter sind, verliert Brandenburg wertvolle Zeit. Und doch steht fest: Die Herausforderungen – demografischer Wandel, Fachkräftemangel, Finanzdruck – lassen sich nicht mit alten Strukturen meistern. Die Verwaltung muss neu gedacht werden – technologisch, strukturell, kulturell.
Die CDU-Fraktion fordert deshalb einen echten Neustart: Weg mit unnötigen Vorschriften, her mit digitalen Lösungen. Schluss mit doppelten Datenerhebungen – das Once-Only-Prinzip muss Standard werden. Jeder neue Gesetzesvorschlag gehört auf den Digital-Prüfstand. Und: Der Staat darf nicht nur digital kommunizieren, sondern muss auch intelligent arbeiten – mit Automatisierung, mit KI, mit modernen Schnittstellen. Dabei geht es nicht um kalte Technik, sondern um Vertrauen in den Staat. Eine smarte Verwaltung ist keine Zukunftsvision, sondern Voraussetzung dafür, dass Bürger wieder erleben: Der Staat funktioniert. Und Unternehmen wieder sagen können: Brandenburg lohnt sich. Wir dürfen uns nicht länger mit Flickwerk zufriedengeben. Jetzt braucht es Mut zur Reform, einen klaren Fahrplan und messbare Ziele. Der Vorschriftenwust muss spürbar schrumpfen. Die Verwaltung muss einfacher, effizienter und digitaler werden. Nur so bleibt unser Land handlungsfähig – im Dienst der Menschen.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
XING
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.