Die CDU spricht sich für mehr und eine frühere Bürgerbeteiligung zum neuen Stadtentwicklungskonzept aus
Auf Ihrer Fraktionssitzung diskutierte die CDU Blankenfelde-Mahlow das von der Verwaltung nun vorgeschlagene Konzept, für die anstehenden Arbeiten zum neuen Gemeindeentwicklungskonzepts INSEK.
Basierend auf den Erfahrungen aus der CDU eigenen Blankenfelde-Mahlow 2030 Arbeitsgruppe, votierte die Fraktion für eine frühzeitige Diskussion mit den Einwohnern und Ortsbeiräten. Andreas Buch Fraktionsvorsteher: Wir sehen gerade wie die Siedlungsentwicklung in unserer Gemeinde explodiert, auch unsere Gewerbeflächen werden rasant bebaut. Aber mit unseren Einwohner reden wir nicht darüber, was Blankenfelde-Mahlow in dann in Zukunft an Infrastruktur benötigt”.
Auf Vorschlag der Verwaltung soll das sogenannte INESK noch in dieser Legislaturperiode die Arbeiten zu den Stärken und Schwächen im Schweinsgallop ohne Gesprächen mit den Einwohnern abschließen. Dabei zeigt sich gerade, dass zum Beispiel der CDU Vorschlag, die Grüne Passage durch die Gemeinde zu erwerben, um die Musikschule und das Gewerbe langfristig zu sichern , in Folge auch eine großflächige Planung der Verkehrsströme in Blankenfelde erforderlich macht.
Robert Trebus Vorsitzender der CDU Blankenfelde-Mahlow: “Die Entwicklung des Baugebietes Mahlow-Nord und der nun kommende S-Bahn Anschluss Dahlewitz Süd werden unsere Gemeinde nachhaltig verändern. Berlin drängt mit dem Wohnungsbau in unsere Gemeinde. Es ist nun an der Zeit das Heft selber in die Hand zu nehmen und unsere Gemeinde nach unseren Vorstellungen zu gestalten.”
Das Gemeindeentwicklungskonzept INSEK wird vom Land gefordert um basierend auf den Ergebnissen gezielt Maßnahmen massiv finanzielle zu fördern. Neben den Verkehrsstrukturen werden hier u.a. auch der ÖPNV, Einzelhandel, Schulentwicklung, Kita Bedarf und Sportstätten langfristig geplant. Es stellt somit den Entwicklungsplan der Gemeinde für die nächsten 10 Jahre dar.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
XING
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.