15.10.2015, 09:18 Uhr | Trebus

Zum Thema: Was ist Heimatpflege?

Unter Heimatpflege versteht man die Präsentation sowie die Pflege der Lebensumwelt des Menschen als Heimat in umfassender Sicht, vor allem von Alltagskultur, Landschaft und Natur.
 Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt meist auf der Pflege des lokalen Brauchtums und Dialekts oder auf der Erforschung und Publizierung der lokalen Geschichte.
Ein Brauch  ist eine innerhalb einer Gemeinschaft entstandene, regelmäßig wiederkehrende, soziale Handlung von Menschen in festen, ritualisierten Formen. Bräuche sind Ausdruck der Tradition. Sie dienen ihrer Erhaltung und Weitergabe sowie dem inneren Zusammenhalt der Gruppe.
 
Heimatpflegerische Tätigkeiten:
 
*   „heimatliche“ Veranstaltungen, z.B. Tag des offenen Denkmals, Jubiläumstag, 
Brauchtumsveranstaltung, Bilderausstellung, Festveranstaltung, Fotoschau. 

*   Aufnehmen von politischen und gesellschaftlichen Ereignissen im Geschäftsbereich (Gemeinde, 
Ortschaft usw.) und Zusammenstellung einer Jahreschronik. 

*   Befragen von älteren Leuten zu bestimmten Themen: Wie war es ...? (Arbeitsabläufe in der 
Landwirtschaft, bedeutende Ereignisse, Kinderspiele, Kochrezepte, Volksfeste usw.) 

*   Brauchtum und Eigenarten feststellen, auch Plattdeutsch. 

*   Fotografieren von 
    * -  größeren Bäumen (ortsbildprägend bzw. in der Feldmark). 

    * -  öffentlichen Gebäuden, Geschäften und Gewerbetrieben. 

    * -  Menschen bei der Arbeit. 

    * -  Neubaugebieten vor/während/nach Ausbau. 

    * -  Straßen und Plätzen vor und nach dem Ausbau. 

*   Führungen zu geschichtlichen Stätten und durch Ort, Feld, Wald und zu Gewässern anbieten. 

*   Hausinschriften (z.B. an Fachwerkhäusern) und besondere Fassadengestaltungen erfassen. 

*   Mitwirken bei „heimatlichen“ Veranstaltungen, z.B. durch Ausstellungen, Vorführungen. 

*   örtliche Geschichte öffentlich bewusst machen, um eine Identifikation der Bewohner mit ihrem 
Wohnort zu stärken bzw. herbeizuführen. 

*   Sammeln von Karten, Fotos, Zeitungsartikeln usw. 

*   Sicherung von historischen Dokumenten (= Einbringen in das zuständige Archiv). 

*   Texte verfassen (für Kirche, Schule, Feuerwehr, Verein, Firma oder über Örtliches): Zeitungs- 
artikel, Festschrift, Chronik. 

*   Vorschläge für heimatpflegerische Maßnahmen. 

*   Vorträge über heimatpflegerische Themen. 

*   Zuarbeit für Maßnahmen der Städte/Landkreise/Gemeinde/Archive/Museen. 

*   Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Archäologie und Denkmalpflege bei der Sicherung 
von archäologischen Funden. 

- [ ]   Natur- und Umweltschutz. 
Kostenanteil der Heimatplege:
Indirekte Kosten: 
_ Anteilige Personalkosten
_ Anteilige Verwaltungskosten
_ Vorbereitungskosten
_ Vorbereitungskosten für die Veranstaltungsagentur 
Direkte Kosten: 
_ Honorare für
_ Referenten
_ Moderator
_ Künstler, Entertainer _ Fotograf 
_ Technik 
Löhne und Honorare: 
_ Tagungspersonal
_ Hostessen
_ Veranstaltungsagentur _ Sonstige Hilfskräfte
_ Dolmetscher
_ Reinigungskräfte
_ Erste-Hilfe-Personal
_ Garderobe
_ Küchenpersonal 
Fahrtkosten: 
_ Teilnehmer
_ Gäste
_ Referenten / Moderator / Experten
_ Tagungspersonal
_ Örtliche Transferkosten / Parkkosten
_ Fahrten anlässlich des Rahmenprogramms 
Räumlichkeiten und Technik: 
_ Mieten für die Veranstaltungsräume
_ Mieten für das Vorbereitungsbüro
_ Mieten für das Mobiliar
_ Mieten für Bühne, Beschallung, Licht etc. _ Technikmieten 
_ Fahrzeugmieten 
Gebühren und Abgaben: 
_ GEMA
_ Versicherungen
_ Genehmigungen (z. B. bei der Stadt für 
Straßensperrungen etc.) 
Organisationskosten: 
_ Teilnehmerregistrierung
_ Sekretariat
_ Verpackungskosten bei Versand _ Porto
_ Telefon
_ Büromaterial 
Übernachtung und Verpflegung: 
_ Hotelkosten für Teilnehmer, Referenten etc. _ Verpflegung
_ Getränke
_ Imbiss, Snacks, Erfrischungen 

Marketing, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit: 
_ Entwürfe, Logos, Grafiken, Layout
_ Druckarbeiten (Produktionskosten)
_ Tagungsunterlagen
_ Pressemappe
_ Übersetzungen
_ Werbeanzeigen
_ Programm
_ Gastgeschenke / Give-aways
_ Dokumentation (Fotos, Videos, Ton, Mitschnitt etc.)
_ Eintrittskarten
_ Lizenzen
_ Einladungen (Druck und Erstellung)
_ Anmeldungen
_ Teilnehmerliste
_ Namensschilder
_ Pressegeschenke
_ Banner/Transparente
_ Einrichtung & Pflege Website / Teilnehmer-Portal u.ä. 
Dekoration: 
_ Blumen
_ Bilder, Aufsteller, Poster, Transparente etc. 
Während der Veranstaltung: 
_ Künstlerbetreuung _ Einlasskontrolle
_ VIP-Betreuung 
Technikkosten: 
_ Licht
_ Ton
_ Handys
_ Dolmetscheranlage
_ Bühnentechnik
_ Veranstaltungstechnik (Beamer etc.) 
Tagungsmaterial: 
_ Pinwände
_ Stifte
_ Flip-Charts
_ Moderatorenkoffer und Ersatzmaterial 
Catering: 
_ Getränke _ Speisen 
Nebenkosten: 
_ Strom / Wasser
_ Kopierer, Fax etc. _ Papier
_ Beschilderung
_ Fotograf 
Nach der Veranstaltung: 
_ Reinigung
_ Abfallentsorgung
_ Rückbauten
_ Geschenke
_ Videoaufzeichnung oder Brennen von CDs für die Teilnehmer _ Dankschreiben
_ Nachbereitung (Presseresonanz auswerten, Erfolgsmessung) 
Von Robert Trebus