Pressestatement zur Antwort auf die Kleine Anfrage Reichsbürgerbewegung, Steuerhinterziehung und staatliche Handlungsfähigkeit von Rainer Genilke
In den vergangenen Jahren haben sich bundesweit Fälle gehäuft, in denen Angehörige der sog. „Reichsbürger“-Szene nicht nur die staatliche Ordnung und die freiheitlich-demokratische Grundordnung ablehnen, sondern durch gezielte Steuerverweigerung, aggressive Einschüchterung von Behördenmitarbeitern und die Ausnutzung rechtlicher Lücken die staatliche Handlungsfähigkeit untergraben.
Zur aktuellen Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage der CDU-Fraktion „Reichsbürgerbewegung, Steuerhinterziehung und staatliche Handlungsfähigkeit“ erklärt der innenpolitische Sprecher Rainer Genilke:
„Dass Reichsbürger in erheblichem Umfang Steuern hinterziehen, ist kein Geheimnis. Dennoch scheint die Landesregierung untätig zu bleiben. Finanzminister Crumbach gibt sich ahnungslos. Er weiß weder, wie viele der rund 1.000 Brandenburger Reichsbürger keine Steuern zahlen, noch, wie hoch der Gesamtschaden ist. Alarmierend ist, dass Crumbach auch keine Absicht erkennen lässt, gegen die organisierte Steuerhinterziehung vorzugehen. Auf der einen Seite streicht Crumbach Lehrerstellen, weil das Geld fehlt, auf der anderen Seite kuscht er vor den Reichsbürgern. Dieses Verhalten sendet ein fatales Signal: Wer ehrlich seine Steuern zahlt, ist der Dumme. Steuergerechtigkeit entsteht nur dann, wenn alle ihren Beitrag leisten und der Staat konsequent gegen jene vorgeht, die sich dieser Pflicht entziehen. Minister Crumbachs Untätigkeit gefährdet das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Steuerpolitik Brandenburgs.“
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
XING
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.