Pressestatement zu Gesprächen der Koalition, dass die Beitragssätze für die Pflege- und Krankenversicherung zum 1. Januar 2026 nicht steigen sollen von Ellen Fährmann
Die schwarz-rote Koalition soll sich darauf verständigt haben, dass die Beitragssätze zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung zum 1. Januar 2026 nicht erhöht werden. Dazu erklärt unsere pflegepolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg, Ellen Fährmann
„Diese Entscheidung wäre ein wichtiges Signal an Millionen Versicherte in Deutschland: Statt zusätzlichen Belastungen wird auf Stabilität und soziale Verantwortung gesetzt. Gerade jetzt, wo viele Haushalte finanziell angespannt sind, wäre dies ein starkes Zeichen unserer solidarischen Politik.
Doch wir dürfen die Augen nicht vor den realen Problemen verschließen. In den Pflegeeinrichtungen – ob ambulant oder stationär – liegt Vieles im Argen: Die Personalausstattung ist seit Jahren unzureichend, die Kosten für Energie, Lebensmittel und Vorauszahlungen belasten die Einrichtungen massiv, und steigende Löhne werden von den Krankenkassen nicht ausreichend refinanziert. Das führt dazu, dass Tagespflegen schließen müssen oder Einrichtungen Kredite aufnehmen, nur um ihre Mitarbeiter zu bezahlen. Wir müssen daher nicht nur kurzfristig Beitragssteigerungen verhindern, sondern endlich strukturelle Lösungen schaffen: höhere Bundeszuschüsse, eine solide Refinanzierung der Pflegeleistungen, und ein Abbau der bürokratischen Hürden bei der Anerkennung ausländischer Pflegekräfte.“
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
XING
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.