Beschreibung des Vorschlages:
Erweiterung des vorhandenen Öffentlichen Nahverkehrs Konzeptes der Gemeinde durch neue, zeitlich flexibles und individuelles Bus Rufkonzeptes.
Die Gemeinde Blankenfelde Mahlow ist mittlerweile die größte Gemeinde im Kreis Teltow-Fläming. Wir liegen unmittelbar am Stadtrand von Berlin und sind eine lebendige und abwechslungsreiche Gemeinde, die seinem Bürgern ein gutes Lebensumfeld bieten möchte.
Unsere Gemeinde ist stark geprägt durch unsere vielen Vereinen, Gruppen und Veranstaltungen.
Leider ist es durch den sehr stark eingegrenzten Busverkehr ( ÖNPV ) in unserer Gemeinde, in der Regel nicht möglich, für Freizeitaktivitäten einen Bus zu nutzen.
Wenn unsere Bürger mit einem Bus fahren wollen, fährt er nicht.
Deshalb müssen sie das Auto benutzten oder den Besuch ausfallen lassen.
Unsere Einwohnen können in der Regel deshalb folgende Aktivitäten nicht durch eine Busverbindung zur benötigen Zeit erreichen:
Schulkinder zu allen Unterrichtszeiten der Schule den Bus nutzten
am Nachmittag mit den Bus zum Einkaufen fahren
zu Sport am Nachmittag oder Abend fahren
zum Konzert und zurück
zu Kino und zurück
zum Arzt zurück, wenn ich den Termin bei Arzt habe
nach einer Feier mit dem Bus sicher nachhause
seine Kinder zu Freunden fahren lassen
flexible Arbeitszeiten für unsere Gewerbetreibenden und unsere Berlin Arbeiter anbieten
Seniorentreffen mit dem Bus erreicht
mit dem Bus ein Schwimmbad besuchen
in den Schulferien können unsere Kinder nicht mit dem Bus zum Hort, schwimmen oder zu Freunden fahren
Besucher aus Berlin können nicht am Wochenende ohne PKW unsere Gaststätten und Veranstaltungen besuchen
Wer würde vom Rufbus Konzept etwas haben?
Zielgruppen:
Kinder
Jugendliche
Arbeitnehmer
Arbeitgeber
Senioren
Kranke
Gemeinde
Wie in anderen Gemeinden in Teltow-Fläming benötigen auch wir nun auch ein Rufbus. Er soll 7 Tage die Woche von 6.00 Uhr früh bis 24:00 Uhr nachts die Linien mit ihren festen Fahrzeiten ergänzen. Ggfs. schwach genutzte Fahrzeiten der Linien können in der Ruf Konzept überführt werden.
Mit Sonderrouten nach Lichtenrade, Südring Center, nach Teltow zum Arztehaus und zum Schwinnbad nach Schönefeld.
Wie bei Rufbussen üblich werden die vorhandenen Haltestellen genutzt und die Fahrt muss eine Stunde vorher angemeldet werden. Es gibt pro Fahrt einen Komfort Fahrpreis Aufschlag von 1,50€.
Die Gemeinde kann eventuell auch neue, kleine Elektro Busse oder Gas-betriebene Buse zum Betrieb ausschreiben
Andere Gemeinden im Landkreis mit Rufbus Konzept berichten von Steigerungsraten von 15% pro Jahr. es ist von einer Einführungsphase und akzeptanzpahse von ca. drei Jahren auszugehen
Durch das Rufbus Konzept sind Fahrten verfügbar wenn der Bürgen es benötigt.
Es gibt in unserem Landkreis bereits verschiedene Rufbus Zonen, die Gemeinde kann deshalb bereits auf diese Erfahrungen zurückgreifen.
Der Fahrpreiszuschlag ist für alle Sozialen Strukturen und Altersgruppen passend.
Durch dieses Nahverkehrskonzept würden die Gemeinde besonders Kinder, Jugendliche und Senioren unterstützen. Es würde die Vereine in der Gemeinde nachhaltig in der Vereinsarbeit unterstützen und ihnen die Möglichkeit geben neue Mitglieder zu werden und neue Veranstaltungen zu planen.
Es ist ein Konzept das den privaten Automobil Verkehr in der Gemeinde reduzieren kann, hilft Unfälle zu vermeiden, Verkehrslärm zu reduzieren und nachhaltig die Umwelt zu schonen.
Kurz, es fördert deutlich die Lebensqualität unserer Einwohner in unserer Gemeinde.
Es würde unsere Gemeinde mittelfristig helfen neue Arbeitsplätze zu schaffen und somit auch Steuer Einnahmen zu generieren.
Kosten:
geschätzte zusätzlich Kosten ca. 50.000€