SPD/BSW schafft Kontrolle ab – und bläst das Berater-Business auf Michael Schierack
Prof. Dr. Michael Schierack, Mitglied des Ausschusses für Haushaltskontrolle im Landtag Brandenburg, erklärt zur Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 562 (Drucksache 8/1637), die die veranschlagten Mittel für Gutachter- und Beraterverträge dokumentiert:
„Zu Jahresbeginn hat Finanzminister Crumbach im Ausschuss angekündigt, den jährlichen Bericht über externe Gutachter- und Beraterverträge einzustellen, um sich des Themas im Ausschuss zu entledigen. Gegen die klar geäußerten Bedenken der CDU und des Landesrechnungshofes hat die SPD/BSW-Koalition das Kontrollinstrument dennoch abgeschafft. Das war ein Rückschritt für Transparenz und Parlamentsrechte.“
Nun legt die Antwort auf unsere Kleine Anfrage offen, wohin die Reise wirklich ging: Die Landesregierung weitet das Berater-Business massiv aus. Während 2024 rund 19 Mio. € ausgegeben wurden, planen SPD und BSW für 2025 bereits 29 Mio. € – dazu sollen zahlenmäßigetwa ein Drittel mehr Gutachten vergeben werden als 2024. Hatte Finanzminister Crumbach also allen Grund, den jährlichen Bericht abzuschaffen? Wer Kontrolle abbaut und gleichzeitig die Ausgaben steigert, sendet das falsche Signal.
Zugleich stellt sich eine grundsätzliche Frage:Ist die SPD/BSW-Regierung mit ihren breit aufgestellten Ministerien nicht in der Lage, notwendiges Fachwissen selbst vorzuhalten? Externe Expertise kann punktuell sinnvoll sein – aber sie darf nicht zur teuren Ersatzverwaltung werden. Unsere Anfrage zeigt: Opposition wirkt. Ohne kritische Nachfragen der CDU hätte die Regierung einen Freibrief – auch für die Verschwendung von Steuergeld. Wir werden weiterhin genau hinsehen, die Ausweitungen externer Beraterkosten transparent machen und dafür sorgen, dass die Landesregierung zu wirtschaftlichem und rechtmäßigem Handeln zurückkehrt.“
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
XING
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.